Gesundheitswissenschaften

Dauer:
3 Jahre
Sprache:
Niederländisch und Englisch
Zulassung:
  • Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
  • NT2 Staatsexamen
Hinweis

Bewerbungsschluss: 01. August

Worum geht's im Studium

Über Gesundheitswissenschaften

Gesundheitswissenschaften ist breit gefächert und ausgerichtet auf Gesundheit selbst, Gesundheit beeinflussenden Faktoren und Maßnahmen, die wir treffen können, um Gesundheit zu fördern.

Diese Aspekte werden aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet: Aus biologischer, verhaltenswissenschaftlicher, therapeutischer, präventiver und gesellschaftlicher Sicht.

Du kombinierst Themen über den Einfluss von Ernährung und Sport, mit der Entwicklung im Gesundheitswesen und dem Vorbeugen von Krankheiten. Beispielhafte Kursnamen sind: Lebenslange Gesundheit, Gesundheitliche Aspekte und Ihre Rolle im öffentlichen Sektor, Einführung in wissenschaftliche Forschungsmethoden.

„Gesundheitswissenschaften ist ein sehr breit orientierter Studiengang. Im ersten Jahr hat man viele Möglichkeiten, heraus zu finden wo seine Interessen liegen.“ (Eline und Lieke Willems, Gesundheitswissenschaften)

Curriculum

Alle Studenten beginnen gemeinsam im ersten Jahr, in dem das Studium der Gesundheitswissenschaften in seiner gesamten Breite ausgeleuchtet wird. Du vertiefst dich ausreichend in alle vier Studienrichtungen, um dich am Ende des Jahres für eine Fachrichtung entscheiden zu können. Die vier Fachrichtungen sind die folgenden:

  • Politik, Management und Auswertung von Gesundheitspflege
  • Biologie und Gesundheit
  • Geistige Gesundheitswissenschaften
  • Prävention und Gesundheit

Zu Beginn des dritten Jahres belegt man Minor Kurse in einer der anderen Richtungen oder an einer anderen Fakultät. Dazu wird die Bachelorarbeit geschrieben.


Problem-Based Learning

In Maastricht, wird Problem orientiertes Lernen als vorrangiges Unterrichts Modell genutzt. In kleinen Gruppen, mit bis zu 12 Studenten, arbeitet man an praktischen Fällen die das Thema Gesundheit von unterschiedlichen Standpunkten betrachten. Du erweiterst dein Wissen und lernst außerdem zu kollaborieren, zu präsentieren und zu organisieren.

Man diskutiert ein Problem, setzt sich Learning Goals, studiert relevante Literatur und trifft sich dann zum Diskutieren der Ergebnisse. Es wird unabhängig und eigenständig gearbeitet, aber immer unter Aufsicht eines Tutors.

Internationaler Campus

Maastricht University ist für die internationale Orientierung bekannt. Der kleine internationale Klassenraum, bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen, aus unterschiedlichen Hintergründen und mit anderen Perspektiven. Ab dem zweiten Jahr werden viele Gesundheitswissenschaften Kurse auf Englisch unterrichtet und auch internationale Studenten können sich anschließen. Im dritten Jahr hast du die Chance auf einen Auslandsaufenthalt an einer der Partner Universitäten, für ein Semester.

Des Weiteren, sind auch viele andere Studiengänge international orientiert. Sie bereiten dich auf die Karriere nach dem Studium vor, entweder hier oder auch woanders auf der ganzen Welt. Viele beschreiben die Stadt Maastricht auch als ein kleines Stückchen „Ausland“ in den Niederlanden und die vielen Auslands Möglichkeiten machen dein Studium in Maastricht zu einer internationalen Erfahrung.

Über Maastricht

Maastricht ist eine der schönsten und meist besuchtesten Städte der Niederlande, was niemanden wundert: Die Stadt überrascht dich mit einem Mix aus Stadthäusern aus dem 17ten Jahrhundert und supermoderner Architektur. Pflastersteine auf den Straßen, beeindruckenden Kirchen und viele schöne Plätze gibt es zu bewundern. Mehr als 10Prozent der Einwohner sind Studenten und davon circa die Hälfte international.

„Maastricht ist eine sehr gemütliche Studentenstadt.“ (Eline Willems, Gesundheitswissenschaften)

Seit den Maastrichter Verträgen in 1992, ist die Stadt bekannt als der Geburtsort der Europäischen Union. Die internationale Stadt ist offen für Jung und Alt, für Menschen aus allen Kulturen und Regionen sowie für Studenten und arbeitende Menschen.

Kontakt

Spreche mit Studenten und Professoren und schaue dir die Präsentationen beim Bachelor Open Day an oder besuche unseren Virtual Open Day.

Stelle deine Fragen: study-fhml@maastrichtuniversity.nl

Für mehr Informationen: www.maastrichtuniversity.nl/fhml oder www.maastrichtuniversity.nl/bachelors

 
Broschüre per Email zusenden lassen, oder eineFrage stellen!

Hier kannst du uns oder der Universität eine Frage stellen. Damit die Uni dir antworten kann, leiten wir deine Anfrage dorthin weiter. Du erhältst mit unserem monatlichen Newsletter viele Tipps zum Studium. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht weiter.

*
*
*
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und habe diese gelesen. (Pflichtfeld)