University College Maastricht

Dauer:
3 Jahre
Sprache:
Englisch
Zulassung:
  • Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife
  • International/ European Baccalaureate Diploma
  • Für eine Übersicht anderer anerkannter Abschlüsse, siehe: www.ucm.nl
Hinweis

Bewerbungsfrist: 5. Januar (für EU/EWR Staatsangehörige) / 1. März (für nicht-EU/EWR- Staatsangehörige)

Das Studium kann auch im Februar begonnen werden. Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober.

Worum geht's im Studium

Das University College Maastricht (UCM) ist ein Liberal Arts and Sciences Honours College, welches hochmotivierten und weitläufig interessierten Studierenden eine individualisierte und persönliche Bachelor Ausbildung anbietet. Am UCM bist du Teil einer wahrhaft internationalen Gemeinschaft, in der du mit Studierenden aus mehr als 50 Ländern zusammenarbeitest. Mit der Unterstützung unserer engagierten akademischen Mitarbeiter kannst du aus mehr als 150 verschiedenen Kursen, Methodenmodulen und Projekten wählen und so dein eigenes Studienprogramm entwerfen.

Lehrmethoden

Die Kurse am UCM werden nach den Prinzipien des problem-basierten Lernens, dem so genannten Problem-Based-Learning (PBL), unterrichtet. Im PBL-Unterricht wirst du herausgefordert akademische Probleme und Fragestellungen zu lösen. Mit Hilfe von Gruppenarbeit und individueller Forschung kannst du nach Lösungsansätzen für diese Probleme suchen. Du erhältst zusätzlich Feedback, um deine Lösungen zu vervollständigen. Das PBL-Format hilft dir, Informationen besser zu verinnerlichen, es lehrt dich eigenständig über Probleme nachzudenken und es erlaubt dir, deine Fähigkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation auszubauen. Die Lehre am UCM findet in kleinen Gruppen mit durchschnittlich 12 Studierenden statt. Diese persönliche Atmosphäre der kleinen Arbeitsgruppen ermutigt dich, aktiv am Unterricht teilzunehmen, schafft Platz für deine eigenen Ideen und gewährleistet engen Kontakt mit deinen Tutoren.


Studieninhalte

Das UCM bietet drei Studienschwerpunkte an: Sozialwissenschaften (Social Sciences), Geisteswissenschaften (Humanities) und Naturwissenschaften (Sciences). Dein gewählter Schwerpunkt bestimmt die Ausrichtung deines Studiums und erlaubt es dir, gründliche Kenntnisse in den Fachbereichen deiner Wahl zu erlangen. Du kannst dich innerhalb deines Studienschwerpunktes auf eine bestimmte Disziplin spezialisieren (z.B. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte oder Biologie) oder eine Kombination von Kursen in verschiedenen Themenfeldern oder Disziplinen belegen.

Während deines ersten Jahres am UCM erkundest du, welche Fachrichtungen du innerhalb deines Studienschwerpunkts wählen möchtest. Dies tust du, indem du Kurse in den akademischen Disziplinen belegst, die dich interessieren. Wenn du dich zum Ende des ersten Studienjahrs für einen Studienschwerpunkt entschieden hast, kannst du damit beginnen, fortgeschrittene und tiefergehende Kurse zu belegen. Diese Struktur des Kurrikulums am UCM hilft sicherzustellen, dass du genügend spezialisiertes Wissen erlangst, um dich erfolgreich für ein anschließendes Master-Studium, ein Praktikum oder einen Job zu bewerben.


Was kannst du am UCM studieren?

Gesellschaftswissenschaften
  • Geschichte
  • Kulturwissenschaften
  • Kunst, Film, Theater und Literatur
  • Philosophie

Sozialwissenschaften
  • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
  • Soziologie
  • Politikwissenschaften
  • Internationale Beziehungen
  • Public Policy
  • Internationales Recht
  • Psychologie
  • Statistik

Naturwissenschaften
  • Angewandte Mathematik
  • Informatik
  • Biologie
  • Biochemie
  • Kognitionswissenschaften und Neurobiologie

Zusätzlich zu den Kursen in deiner Fachrichtung musst du gewisse Kernkurse, die sogenannten "academic core courses", absolvieren: Philosophy of Science, Political Philosophy, Contemporary World History und Science, Reason and Human Progress. Diese sogenannten Kernfachkurse (Core Courses) befassen sich mit grundlegendem Wissen, das für jeden Akademiker und Forscher der heutigen Zeit vorrausgesetzt wird. Die vier Kurse behandeln die Grundprinzipien der wissenschaftlichen Forschung, große politischen Themen unserer Zeit, welthistorische Entwicklungen der vergangenen 75 Jahre, und die fundamentalen wissenschaftlichen Entwicklungen in Bezug auf den menschlichen Fortschritt.

Zugangsvoraussetzungen

Das UCM hat es sich zum Ziel gesetzt, hochmotivierte Studenten mit einem ernsthaften akademischen Interesse zusammenzubringen. Aus diesem Grund setzt das UCM ein selektives Aufnahmeverfahren ein, um der Zulassungsstelle zu ermöglichen, die Übereinstimmung zwischen deinen akademischen Interessen und dem Studienangebot des UCMs zu evaluieren. Jedes Jahr werden zwischen 250 und 275 neue Studienplätze für Studierende ausgeschrieben.

Studierende bewerben sich mit ihrem aktuellen Zeugnis, einem Motivationsschreiben und einem Nachweis ausreichender Englischkenntnisse. Die Zulassungsstelle überprüft die Bewerbung und wertet sie aus, und entscheidet dadurch, ob der Bewerber zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wird. Nach dem Bewerbungsgespräch, welches von zwei akademischen Mitarbeitern geführt wird, werden die Bewerber über ihre Zulassung informiert.



Kontakt

Rafaela Frijns
Office of Student Recruitment & Admissions
University College Maastricht

Zwingelput 4
6211KH Maastricht
The Netherlands

Telefon: +31 (0) 43 388 56 98
Email: ucm-info@maastrichtuniversity.nl

Web: www.ucm.nl
Facebook: www.facebook.com/universitycollegemaastricht
Instagram: www.instagram.com/universitycollegemaastricht

 
Broschüre per Email zusenden lassen, oder eineFrage stellen!

Hier kannst du uns oder der Universität eine Frage stellen. Damit die Uni dir antworten kann, leiten wir deine Anfrage dorthin weiter. Du erhältst mit unserem monatlichen Newsletter viele Tipps zum Studium. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht weiter.

*
*
*
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und habe diese gelesen. (Pflichtfeld)