Der Bachelor in Biomedizin, erkundet wie der menschliche Körper von Tag zu Tag arbeitet. Entweder in Zeiten einer Krankheit, während des Alterns und beim Vollbringen von Höchstleistungen. Du erforschst die Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umgebung vom Molekül, zur Zelle, zum Organ, über das Individuum bis zu ganzen Populationen. Biomedizin dreht sich um Gesundheit und Krankheit in der menschlichen Biologie. Von Studenten wird der Studiengang als die Forschungsseite der Medizin beschrieben. Während dieses Studiums lernst du auch die meisten der modernen Forschungslabore der Universität kennen.
Mit dem erlernten Wissen bieten sich nach dem Studium verschiedene Karrieremöglichkeiten. Absolventen können an der Erforschung von noch unbekannten Prozessen und der Entwicklung von neuen oder verbesserten Arzneimitteln und Therapien arbeiten. Die Gesellschaft hat einen großen Bedarf an Menschen, die den Brückenschlag zwischen der Funktionsweise von Zellen und der Gesundheit, Krankheit und Leistung schlagen können.
Die flexible Natur des Studienganges bedeutet, dass du viel Zeit bekommst um die zu spezialisieren. Man beginnt mit einigen verpflichtenden Kursen, gefolgt von Wahlkursen und Minor Perioden. Dies bedeutet, dass du die Möglichkeit erhältst, Themen die dich besonders interessieren aus zu wählen und ein eigenes professionelles Profil im Feld Biomedizin zu gestalten.
Ein persöhnlicher Mentor wird dir ab dem Anfang zur Seite gestellt um zu helfen. Dazu beendest du dein Studium mit einem Forschungsprakitkum und deiner Bachelorthese, dieses Praktikum kann im Ausland gemacht werden.
In Maastricht, wird Problem orientiertes Lernen als vorrangiges Unterrichts Modell genutzt. In kleinen Gruppen, mit bis zu 12 Studenten, arbeitet man an praktischen Fällen die das Thema Biomedizin von unterschiedlichen Standpunkten betrachten. Du erweiterst dein Wissen und lernst außerdem zu kollaborieren, zu präsentieren und zu organisieren.
Man diskutiert ein Problem, setzt sich Learning Goals, studiert relevante Literatur und trifft sich dann zum Diskutieren der Ergebnisse. Es wird unabhängig und eigenständig gearbeitet, aber immer unter Aufsicht eines Tutors.
"Wir dürfen unsere Professoren bei Ihren Vornamen nennen, arbeiten in kleinen Gruppen und haben ziemlich viele praktische Trainingseinheiten im Studenplan. Das bedeutet, dass nicht nur Fakten sondern auch soziale Kompetenzen beigebracht werden, soweit die Interkulturelle Kommunikation." (Faissal, student Biomedical Sciences at Maastricht University)
Maastricht University ist für die international Orientierung bekannt. Der kleine internationale Klassenraum, bringt Menschen aus der ganzen Welt zusammen, aus unterschiedlichen Hintergründen und mit anderen perspektiven. In den letzten Jahren bestand der Studiengang BMS aus bis zu 35 unterschiedlichen Nationen und es ist diese Varietät die die Maastricht Learning Erfahrung so einzigartig macht.
Des Weiteren, sind auch die Studiengänge international orientiert. Sie bereiten dich auf die Karriere nach dem Studium vor, entweder hier oder auch woanders auf der ganzen Welt. Viele beschreiben die Stadt Maastricht auch als ein kleines Stückchen "Ausland" in den Niederlanden und die vielen Auslands Möglichkeiten machen dein Studium in Maastricht zu einer internationalen Erfahrung.
Maastricht ist eine der schönsten und meist besuchtesten Städte der Niederlande, was niemanden wundert: Die Stadt überrascht dich mit einem Mix aus Stadthäusern aus dem 17ten Jahrhundert und supermoderner Architektur. Pflastersteine auf den Straßen, beeindruckenden Kirchen und viele schöne Plätze gibt es zu bewundern. Mehr als 10 Prozent der Einwohner sind Studenten und davon circa die Hälfte international.
"Maastricht ist eine sehr gemütliche Studentenstadt." (Eline Willems, Gesundheitswissenschaften)
Seit den Maastrichter Verträgen in 1992, ist die Stadt bekannt als der Geburtsort der Europäischen Union. Die internationale Stadt ist offen für Jung und Alt, für Menschen aus allen Kulturen und Regionen sowie für Studenten und arbeitende Menschen.
Spreche mit Studenten und Professoren und schaue dir die Präsentationen beim Bachelor Open Day an oder besuche unseren Virtual Open Day.
Stelle deine Fragen: study-fhml@maastrichtuniversity.nl
Für mehr Informationen: www.maastrichtuniversity.nl/fhml oder www.maastrichtuniversity.nl/bachelors