Mechatronik

Dauer:
4 Jahre
Sprache:
Niederländisch
Zulassung:

Für alle angehenden Studenten mit einem deutschen Abschluss reicht entweder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder der schulische Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur). Weitere Informationen hierzu gibt es auf fontysvenlo.nl/anmeldung

Studiengebühren:
2314.00 € / Jahr
Hinweis


Unterrichtssprache: Größtenteils Niederländisch (Verfassen von Klausuren und Berichten ist auch auf Deutsch möglich)

Studienbeginn: Ende August

Bewerbungsschluss: 15. August

Studiengebühren: Weitere Informationen zu den Studiengebühren gibt es auf fontysvenlo.nl/de/zulassung-anmeldung/studiengebuehren

Worum geht's im Studium

Der Studiengang in Kürze

Mechatronik begegnet uns täglich auf vielfältige Art und Weise. Im Auto beim Tempomaten und der Klimaanlage oder beim Gepäckmanagement-System am Flughafen. In Produktionsstraßen werden so z.B. Schweißroboter eingesetzt, die die Arbeiten effektiv und effizient ausführen. Weitere Beispiele lassen sich auch im Agrarsektor finden. Hier werden unter anderem intelligente Traktoren und Maschinen zur gezielten Düngung eingesetzt. Dies sind alles Beispiele für mechatronische Systeme, deren Besonderheit die selbständige Ausführung der Tätigkeit ist. Die Aufgabe eines Mechatronik-Ingenieurs besteht hierbei darin, diese Systeme zu erstellen und fortlaufend zu optimieren.

Der Unterricht im Studiengang Mechatronik findet auf Niederländisch statt. Zum Aufbau der notwendigen Sprachkenntnisse wird ein Niederländisch Kurs angeboten. Klausuren, Berichte und Präsentationen können zudem auf Deutsch eingereicht werden.

Erfahrungsbericht

Felix studiert Mechatronik an der Fontys Venlo und berichtet von seinen Erfahrungen.

Studiumsverlauf

Das erste Semester absolvierst du gemeinsam mit den Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Industrielles Produkt-Design. In dieser Studienphase arbeitest du studiengangübergreifend an herausfordernden Aufgabenstellungen. So designst und produzierst du Prototypen, arbeitest dich in die relevante Software ein und erlernst den Umgang mit den Maschinen. Erst nach dem ersten Semester entscheidest du dich final für einen der drei Studiengänge und gibst deiner Karriere somit einen ersten richtungsweisenden Impuls. Um mechatronische Systeme zu entwickeln, benötigst du ein breites Wissen in den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik. Du bist somit in der Lage die Konstruktion zu entwickeln, die Art der Motoren und Sensoren festzulegen und die Steuerung zu programmieren. Während deines Studiums beschäftigst du dich so beispielsweise mit Mess- und Regelungstechnik sowie Statik. Durch das Programm „LabView” erlangst du die Fähigkeit Automatisierungen graphisch darzustellen.

Im fünften Semester absolvierst du ein circa sechsmonatiges Praktikum in einem Unternehmen und einer Branche deiner Wahl, um deine fachlichen Kenntnisse in einem realen Arbeitsumfeld zu vertiefen. Der anschließende Minor gibt dir die Möglichkeit, dich weiter zu spezialisieren. Deine Fähigkeiten in Automatisierung kannst du so zum Beispiel im Minor „Agro Complex“ an der Fontys weiter ausbauen. Optional kannst du den Minor auch als Auslandssemester an einer von weltweit über 125 Partneruniversitäten der Fontys gestalten. In der Abschlussphase deines Studiums absolvierst du ein weiteres Praktikum, im Rahmen dessen du eine praxisbezogene Problemstellung auf Bachelor-Niveau bearbeitest.

Karriere

Mögliche Berufe

Durch das breitgefächerte Studium kannst du in verschiedenen Berufszweigen, wie zum Beispiel Mechatronik, Maschinenbau, Informatik oder auch der technischen Physik arbeiten.

Master

Nach deinem Bachelorabschluss hast du zwei verschiedene Möglichkeiten ein Masterstudium zu absolvieren. Durch die 240 ECTS-Punkte hast du hierfür die idealen Voraussetzungen geschaffen. Der Post Graduate Master kann direkt an dein Bachelorstudium angeschlossen werden. Für den Post Experience Master benötigst du relevante Berufserfahrung, wobei die Dauer abhängig vom gewählten Studiengang ist.


Vorteile

Der Studiengang Mechatronik an der Fontys Venlo wurde bereits mehrere Jahre in Folge als bester Mechatronik Studiengang („TOP RATED PROGRAMME“) in den Niederlanden ausgezeichnet und bietet dir somit eine ausgezeichnete Studienqualität.

Während deines Studiums erlangst du nicht nur theoretische Kenntnisse aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik, sondern wendest dieses Wissen auch direkt in der Praxis an. Vom ersten Tag an sind zahlreiche Praxisprojekte und Gruppenarbeiten fester Bestandteil deines Studiums. Diese finden überwiegend in einem realen Arbeitsumfeld statt und werden von Dozenten sowie externen Betreuern begleitet. Auf diese Weise knüpfst du wichtige, erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern. Die Vorlesungen und Tutorials finden in kleinen Klassen von ungefähr 25 Studierenden statt. 

Kontakt

Fontys Venlo University of Applied Sciences

Besucheradresse
Tegelseweg 255
5912 BG Venlo
Niederlande

Postadresse
Postbus 141
5900 AC Venlo
Niederlande

Tel.: +31 (0)8850 75477
WhatsApp Student Service Centre: +31 8850 76022
E-Mail: campusvenlo@fontys.nl
Webseite: www.fontysvenlo.nl



  | 

 
Broschüre per Email zusenden lassen, oder eineFrage stellen!

Hier kannst du uns oder der Universität eine Frage stellen. Damit die Uni dir antworten kann, leiten wir deine Anfrage dorthin weiter. Du erhältst mit unserem monatlichen Newsletter viele Tipps zum Studium. Darüber hinaus geben wir deine Daten nicht weiter.

*
*
*
Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu und habe diese gelesen. (Pflichtfeld)